Digitalisierung der Buchhaltung
So werden Ihre Handy-Fotos buchhaltungstauglich:
Gutes Licht : Fotografieren Sie bei Tageslicht oder unter einer hellen Lampe
Ganze Rechnung : Alle vier Ecken müssen sichtbar sein
Scharf und gerade : Verwackelte oder schräge Bilder erschweren die Bearbeitung
Beide Seiten: Bei doppelseitigen Belegen beide Seiten fotografieren
Sofort fotografieren : Frische Belege sind besser lesbar als verknickte
Rechtssichere Aufbewahrung im digitalen Zeitalter:
10 Jahre Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbelege in der Schweiz
Originale vernichten erlaubt bei korrekter Digitalisierung
Unveränderbarkeit der digitalen Belege muss gewährleistet sein
Backup-Pflicht Mehrfache Sicherung der Daten
Schweizer Server Datenspeicherung in der Schweiz bevorzugt
Steuern sparen - legal und effektiv

TextBüromaterial und Software
Fachliteratur und Weiterbildungen
Reisekosten und Spesen
Telefonkosten (geschäftlicher Anteil)
Miete für Geschäftsräume
Buchhaltungskosten (wie Bilio!)

Anteil der Wohnungskosten
Büromöbel und Computer
Strom und Heizung (anteilsmäßig)
Internet und Telefon
Buchhaltungskosten (wie Bilio!)

Vorsteuern konsequent geltend machen
Saldosteuersätze prüfen: Oft günstiger als effektive Abrechnung
Kleinunternehmerregelung nutzen: Bei Umsatz unter CHF 100’000
Bezug von Dienstleistungen aus dem Ausland

Liquidität und Cashflow
Liquiditätsplanung für KMU
So behalten Sie Ihre Zahlungsfähigkeit im Blick:
Monatliche Cashflow-Prognose
Feste Einnahmen und Ausgaben auflisten
Saisonale Schwankungen berücksichtigen
Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen
Zahlungsziele der Kunden realistisch einschätzen